Ein Metallschlosser ist ein Spezialist, der sich mit der mechanischen Bearbeitung von Metallen sowie der Herstellung und Reparatur von Metallelementen beschäftigt. Im Bauwesen kann seine Arbeit die Herstellung und Installation von Metallkonstruktionen, Toren, Zäunen, Balustraden, Treppen oder dekorativen Elementen umfassen. Darüber hinaus führt ein Schlosser in Industrie und Produktion Arbeiten im Zusammenhang mit der Metallverarbeitung aus. Zu diesen Arbeiten zählen Schneiden, Biegen, Schweißen, Fräsen und Bohren. Dies geschieht für die Herstellung verschiedener Teile und Metallkonstruktionen sowie für die Reparatur von Maschinen und Geräten.
siehe andere Wettbewerbe
Arten von Schlossern:
- Metallverarbeitender Schlosser
- Schlosserschneiden
- Bauschlosser
- Werkzeugmacher
- Wartungsschlosser
- Blechschlosser
- Schlosser von Stahlkonstruktionen
- Schlosser repariert Maschinen
Schlosser für Metallverarbeitung – Bau und Industrie
Eine Person mit der Ausbildung zum Metallschlosser kann in verschiedenen Branchen eine Anstellung finden. Dies gilt im Wesentlichen für die Metall-, Automobil-, Schiffbau-, Maschinen- und Bauindustrie sowie für Unternehmen, die Werkzeuge und Metallprodukte herstellen. Bauunternehmen, Produktionsbetriebe, mechanische Werkstätten und Betriebe, die sich auf die Metallverarbeitung spezialisiert haben, sind Orte, an denen solche Menschen Beschäftigung finden.
Zu den Unternehmen, die Metallarbeiter beschäftigen, gehören auch Bauunternehmen, die sich auf Stahlbauprojekte spezialisiert haben. Darüber hinaus produzierende Unternehmen, die Maschinen und Geräte herstellen, Schiffbauunternehmen, die sich mit dem Bau und der Reparatur von Schiffen befassen. Schließlich mechanische Werkstätten, die auf die Reparatur und Wartung von Industriemaschinen und -geräten spezialisiert sind.
Werkzeuge
Ein Schlosser in der Metallbearbeitung verwendet verschiedene Arten von Werkzeugen und Maschinen, die es ihm ermöglichen, eine Vielzahl von Metallbearbeitungsarbeiten auszuführen. Zur Grundausstattung eines Schlossers gehören Handwerkzeuge wie Hämmer, Schraubenschlüssel, Feilen, Zangen, Metallscheren sowie Maßstäbe, Winkelmesser und Werkzeuge zum Anzeichnen und Ermitteln von Maßen.
Bei der Arbeit mit metallischen Werkstoffen setzt ein Schlosser auch mechanische Maschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Bohrmaschinen, Biegemaschinen und Schweißmaschinen ein. Eine Drehmaschine ermöglicht die Bearbeitung von Metallelementen, indem diese um eine Drehachse gedreht und mithilfe von Schneidwerkzeugen geformt werden. Die Fräsmaschine dient zum präzisen Fräsen und Ausschneiden von Details aus dem Material. Mit einem Bohrer werden Löcher in Metall gebohrt und mit einem Bieger werden Profile und Metallrohre gebogen. Zum Verbinden von Metallelementen durch Schweißen ist eine Schweißmaschine erforderlich.
Heutzutage werden auch häufig computergesteuerte Maschinen wie CNC-Dreh- und Fräsmaschinen (Computer Numerical Control) eingesetzt, die eine präzise und automatisierte Durchführung verschiedener Metallbearbeitungsvorgänge ermöglichen.
Darüber hinaus kann ein Schlosser verschiedene Hilfswerkzeuge einsetzen, beispielsweise Kühlsysteme zur Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur während der Bearbeitung, Sicherheitssysteme zum Schutz vor gefährlichen Faktoren oder Geräte zum Reinigen und Entfernen von bei der Metallbearbeitung entstehenden Rückständen.
Elemente
Durch die Metallverarbeitung entstehen je nach Bedarf und Einsatzzweck unterschiedliche Elemente. Dabei kann es sich um Metallkonstruktionen wie Rahmen, Profile oder Gitter, um Bauelemente wie Balustraden, Treppen oder Zäune, aber auch um Teile von Maschinen und Geräten, Werkzeuge oder dekorative Elemente wie dekorative Metalldetails handeln. Die Metallbearbeitung ermöglicht außerdem die Reparatur und Wartung vorhandener Komponenten, wodurch deren Lebensdauer verlängert und Sicherheit und Funktionalität gewährleistet werden.
Um eine Rekrutierungspartnerschaft zu starten, kontaktieren Sie uns! Lassen Sie uns über Ihre Bedürfnisse sprechen, damit Sie sehen können, dass wir diese erfüllen können.