MAG 136-Schweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem Elektrodendraht in einem aktiven Schutzgas verwendet wird. Dabei wird der Elektrodendraht automatisch durch das Schweißgerät geführt. Anschließend wird der Lichtbogen zwischen Draht und Schweißgut von Aktivgas umgeben, das als Schutzschild wirkt und den Schweißlichtbogen stabilisiert. Der Elektrodendraht kann bei diesem Verfahren pulverbeschichtet sein, das heißt, er ist mit Pulver mit bestimmten Eigenschaften gefüllt.
siehe andere Wettbewerbe
Schweißer:
- Arten des Schweißens
- Unterwasserschweißer
- Roboterschweißer
- Hochtemperaturschweißgeräte
- MMA-Schweißen
- MAG 136-Schweißen
- MIG/MAG-Schweißen
- WIG-Schweißen
MAG 136-Schweißen – Vorteile
MAG 136-Schweißen hat viele Vorteile. Es handelt sich um ein schnelles, effektives und wirtschaftliches Verfahren, da es eine Schweißautomatisierung und eine hohe Effizienz ermöglicht. Diese Art des Schweißens erzeugt zudem Schweißnähte von hoher Qualität und Festigkeit und eignet sich daher für ein breites Anwendungsspektrum. Sie werden am häufigsten in der Metall-, Bau- und Automobilindustrie sowie bei der Herstellung von Maschinen und Geräten eingesetzt.
Zu den Materialien, die sich mit MAG 136 gut schweißen lassen, gehören Kohlenstoffstähle, niedriglegierte und legierte Stähle sowie Edelstahl. Abhängig von der konkreten Beschaffenheit der Schweißkonstruktion können mit diesem Verfahren auch Aluminium und seine Legierungen geschweißt werden. Dies erfordert jedoch eine entsprechende Konfiguration und Auswahl des Schutzgases.
Das beim MAG 136-Schweißen verwendete Aktivgas ist ein Gasgemisch. Es enthält chemische Zusätze, die die Stabilität des Lichtbogens und die Qualität der Schweißnaht beeinflussen. Der Fülldraht bleibt mit Pulver mit Schweißeigenschaften gefüllt, das beim Schmelzen beim Schweißen eine Schweißlegierung bildet, die den Schweißprozess zusätzlich stabilisiert.
Nachfrage
Eine Person mit MAG 136-Schweißkenntnissen kann hauptsächlich in Industrieanlagen Arbeit finden. Mit diesem Verfahren werden verschiedene Arten von Metallkonstruktionen, Maschinenelementen, Gehäusen und anderen Bauteilen hergestellt. Solche Arbeiten können sowohl in der Produktionslinie, wo automatische Schweißgeräte zum Einsatz kommen, als auch in Werkstätten durchgeführt werden, wo manuelles oder halbautomatisches Schweißen durchgeführt wird.
Der wichtigste Unterschied zwischen MAG 136-Schweißen und anderen Schweißverfahren besteht in der Art der Zuführung des Zusatzwerkstoffs und der Art des Schutzgases. Bei MAG 136 erfolgt die Zuführung von Elektrodendraht und Aktivgas automatisch durch das Schweißgerät. Dies ermöglicht ein schnelleres und effektiveres Schweißen im Vergleich zu anderen Methoden wie MMA oder WIG. Darüber hinaus kann die Verwendung von Fülldraht die Effizienz und Qualität der Schweißnaht steigern.
Um eine Rekrutierungspartnerschaft zu starten, kontaktieren Sie uns! Lassen Sie uns über Ihre Bedürfnisse sprechen, damit Sie sehen können, dass wir diese erfüllen können.