MMA-Schweißen (Manual Metal Arc) wird auch als Schweißen mit beschichteten Elektroden bezeichnet. In den USA ist es als SMAW (Shielded Metal Arc Welding) bekannt. Dieses Schweißgerät ist für das Verbinden von Metallen verantwortlich, indem es die beschichtete Elektrode und das Grundmaterial mithilfe eines Lichtbogens schmilzt. Beim Schweißen schmilzt die vom Schweißer manuell geführte umhüllte Elektrode. Das aus dem umgebenden Einkapselungsmaterial entstehende Gas schützt dann die Metalllegierung und die Elektrode vor atmosphärischen Verunreinigungen. Das E-Hand-Schweißen erfordert Präzision, handwerkliches Geschick und Kenntnisse der Arbeitsschutzvorschriften.
siehe andere Wettbewerbe
Schweißer:
- Arten des Schweißens
- Unterwasserschweißer
- Roboterschweißer
- Hochtemperaturschweißgeräte
- MMA-Schweißen
- MAG 136-Schweißen
- MIG/MAG-Schweißen
- WIG-Schweißen
E-Hand-Schweißen – Werkzeuge
Für das MMA-Schweißen werden verschiedene Werkzeuge und Geräte verwendet. Das wichtigste Werkzeug ist das E-Hand-Schweißgerät, das den für die Aufrechterhaltung des Lichtbogens erforderlichen Strom liefert. Zum Schweißen werden außerdem umhüllte Elektroden benötigt, die je nach Art des Grundmaterials und Schweißanforderungen variieren. Zu den weiteren Werkzeugen gehört ein Schweißhammer zum Abschlagen unnötiger Teile der Schweißnaht. Darüber hinaus eine Schleifmaschine zum Glätten und Reinigen von Schweißflächen sowie eine Schweißermaske und Schutzhandschuhe, um die Sicherheit des Schweißers zu gewährleisten.
Das MMA-Verfahren wird zum Schweißen verschiedener Arten von Metallen und Anlagen verwendet. Es kann zum Schweißen von Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium und verschiedenen Metalllegierungen verwendet werden. Zu den Anlagen, die im MMA-Verfahren geschweißt werden, gehören Stahlkonstruktionen im Bauwesen und Rohrleitungen in der Öl- und Gasindustrie. Darüber hinaus Metallkonstruktionen im Maschinenbau und viele andere Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Anforderungen
Der ideale Kandidat für die Position eines MMA-Schweißers sollte über entsprechende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen. Eine berufliche oder technische Ausbildung im Schweißen oder einem verwandten Bereich ist erforderlich. Der Kandidat sollte Erfahrung im E-Hand-Schweißen sowie Kenntnisse über verschiedene Elektrodentypen und deren Anwendungen haben. Wichtig sind auch die Fähigkeit, technische Zeichnungen und Schweißpläne lesen zu können, sowie das Verständnis für Arbeitssicherheit und Schweißvorschriften.
Je nach Arbeitsplatz übernimmt ein E-Hand-Schweißer unterschiedliche Aufgaben. Bei einem Bauprojekt kann er für das Schweißen und Montieren von Stahlkonstruktionen, Rohren und Rohrleitungen gemäß Bauplänen verantwortlich sein. In einem Industrieunternehmen beschäftigt er sich mit der Serienfertigung von Metallbauteilen. Darüber hinaus kann es sich je nach den Anforderungen des Unternehmens und der Branche auf eine bestimmte Schweißart oder Materialien spezialisieren.
Um eine Rekrutierungspartnerschaft zu starten, kontaktieren Sie uns! Lassen Sie uns über Ihre Bedürfnisse sprechen, damit Sie sehen können, dass wir diese erfüllen können.