WIG-Schweißgerät (Wolfram-Inertgas), auch bekannt als Lichtbogenschweißen mit einer Wolframelektrode in einem Schutzgas. Es handelt sich um ein Schweißverfahren, bei dem Metalle durch Schmelzen einer Wolframelektrode und eines Grundmaterials verbunden werden. Dies geschieht mithilfe eines Lichtbogens, der von einem Inertgas, meist Argon, umgeben ist. Im Gegensatz zum E-Hand-Schweißen erfordert das WIG-Schweißen eine präzise Kontrolle der Schweißparameter. Dies beinhaltet Strom, Spannung und Gasfluss, was eine höhere Schweißqualität und einen geringeren Verzug des Grundmaterials ermöglicht.
siehe andere Wettbewerbe
Schweißer:
- Arten des Schweißens
- Unterwasserschweißer
- Roboterschweißer
- Hochtemperaturschweißgeräte
- MMA-Schweißen
- MAG 136-Schweißen
- MIG/MAG-Schweißen
- WIG-Schweißen
Ausrüstung und Werkzeuge
Beim WIG-Schweißen kommen ähnliche Werkzeuge zum Einsatz wie bei anderen Schweißverfahren. Dazu gehören ein WIG-Schweißgerät, eine Wolframelektrode, Schutzgas, Schutzhandschuhe und eine Schweißmaske. Allerdings erfordert das WIG-Schweißverfahren eine höhere Präzision und handwerkliches Geschick. Dies liegt an der Notwendigkeit, die manuelle Bewegung der Wolframelektrode zu kontrollieren und den Lichtbogen zu stabilisieren.
Mit der WIG-Methode werden verschiedene Teile, Elemente und Anlagen geschweißt. Dies gilt für Stahlkonstruktionen, Rohre und Rohrleitungen, Maschinenelemente und Strukturelemente in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Metalle wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium und deren Legierungen können WIG-geschweißt werden. Allerdings erweisen sich einige Metalle, wie etwa Schmiedeeisen, mit dieser Methode als schwieriger zu schweißen. Dies liegt an ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften.
WIG-Schweißen – Anforderungen an den Kandidaten
Der ideale Kandidat für die Position eines WIG-Schweißers sollte über entsprechende berufliche Qualifikationen im Bereich Schweißen verfügen. Zusätzlich Erfahrung im WIG-Schweißen. Darüber hinaus sollte er über die Fähigkeit verfügen, technische Zeichnungen zu lesen und über Kenntnisse der Arbeitsschutzvorschriften zu verfügen. Schließlich handwerkliches Geschick, um die Wolframelektrode präzise zu führen und den Lichtbogen zu stabilisieren.
Je nach Arbeitsplatz übernimmt ein WIG-Schweißer unterschiedliche Aufgaben. Bei einem Bauprojekt kann er nach Bauplänen für das Schweißen und Montieren von Stahlkonstruktionen, Rohren und Rohrleitungen verantwortlich sein. In einem Industrieunternehmen trägt er zur Herstellung von Metallkomponenten bei und ist je nach den Anforderungen des Unternehmens und der Branche auf eine bestimmte Schweißart oder ein bestimmtes Material spezialisiert.
Um eine Rekrutierungspartnerschaft zu starten, kontaktieren Sie uns! Lassen Sie uns über Ihre Bedürfnisse sprechen, damit Sie sehen können, dass wir diese erfüllen können.